Auto statt Baum

[NFF, Notizen]

NFF läutet die Weihnachtszeit mit automobilem Blickfang ein!

Gerade an Weihnachten spielt Mobilität eine große Rolle und bringt Familien und Freunde zusammen. Auch in diesem Jahr sind Vorstand, Mitglieder und Mitarbeitende im NFF am Nikolaustag (der gleichzeitig auch NFF-Gründungstag ist!) zusammengekommen, um mit einem Becher Glühwein auf ein spannendes, vergangenes Jahr zurück zu blicken. Aber auch der Blick ins kommende Jahr wurde gewagt: Ob zehnjähriges Bestehen des NFF-Forschungsbaus (Februar), ein neues Wissenschaftsfestival der TU Braunschweig (Juni), die Verleihung des NFF-Doktorandenpreis (Herbst) oder das 18-jährige Bestehen des NFF (Dezember) – auch 2025 verspricht ereignisreich zu werden!


Neben dem weihnachtlichen geschmückten Innenhof war das Highlight der diesjährigen Nikolausfeier ein stimmungsvoll beleuchteter VW-Käfer. Die Leihgabe der Stiftung Automuseum Volkswagen, Wolfsburg ist Teil der neuen Ausstellung „Mobilität und Weihnachten“ am NFF. Neben dem letzten bei der Deutschen Bundespost (bis 1993) zugelassenen VW-Käfer, sind im Galerieraum vierzehn Ansichten und Motive von FotografInnen aus der Region Braunschweig-Wolfsburg zu finden, die sich auf kreative und abwechslungsreiche Art und Weise mit Mobilitätsformen während der Weihnachtszeit auseinandergesetzt haben. Die Ausstellung ist noch bis zum 10. Januar 2025 von Montag bis Freitag (9-18 Uhr) im NFF freizugänglich zu besichtigen.  

Und auch wenn der Nikolaus leider nicht persönlich vorbeischauen konnte, sorgte der Besuch von Zauberkünstler Simabu für viele verblüffende Momente, staunende Gesichter und magische Einhorn-Begegnungen. Als kleine Erinnerung gab es noch eine NFF-Nikolauskarte aus der Fotobox – ob mit oder ohne Wichtelmütze oder Elchgeweih, der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt!