Herzlich Willkommen im NFF!

[Aktuelles & Presse]

Neue Mitglieder: Prof. Thomas Thüm und Prof. Marcus Seiffert

Das Niedersächsische Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF) begrüßt zum 1. Januar 2025 mit Professor Thomas Thüm (TU Braunschweig) und Professor Marcus Seifert (Hochschule Osnabrück) zwei neue Mitglieder. 

Professor Thomas Thüm, seit August 2024 neuer Leiter des Instituts für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik an der TU Braunschweig, bringt künftig seine Expertise als strategischen Mitglied im Forschungsfeld „Digitalisierung und künstliche Intelligenz“ ein. Seine Forschungsinteressen reichen von Software Engineering und formalen Methoden bis hin zu Künstlicher Intelligenz und IT-Sicherheit. Insbesondere beschäftigt er sich mit der Variabilität und Entwicklung von Softwaresystemen. Dabei steht unter anderem die nachhaltige Softwareentwicklung und Komplexitätsreduktion im Fokus, ebenso wie Vermittlung der entsprechenden Methoden sowie der Transfer in die industrielle Praxis. Hauptanwendungsfeld der Forschung ist die Automobilindustrie.

Professor Marcus Seifert wird als assoziiertes Mitglied sein Fachwissen im NFF-Forschungsfeld „Transformation von Mobilität - Arbeit, Recht, Geschäftsmodelle“ einbringen.  Der Leiter des Institut für Produktion und Logistik in der Science to Business GmbH (LOGIS.NET) an der Hochschule Osnabrück beschäftigt sich mit allen logistischen Fragestellungen zur Gestaltung von Logistikprozessen und Logistikinfrastrukturen – von der Optimierung Ihrer Beschaffungsstrukturen über die Planung und Optimierung Ihrer Lagerstrukturen, Materialflussanalysen und Layoutplanungen bis hin zur Optimierung Ihrer Distributionsstrukturen. Im Fokus stehen dabei vor allem die Erarbeitung und Umsetzung von praxistauglichen Lösungen zur Digitalisierung von Logistikprozesse im Kontext Industrie 4.0.

 Zur vollständigen Mitgliederübersicht