Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb
  • Institut
  • Team
Logo Institut für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb der TU Braunschweig
Jan Peter Heemsoth, M.Sc.
  • Team
    • N.N.
    • Iris Weber-Tietz
    • Jan Peter Heemsoth, M.Sc.
    • Bastian Ehrenholz, M.Sc.
    • Jonas Herrmann, M.Sc.
    • Nina Sievers, M.Sc.
    • Friedrich Stute, M.Sc.
    • Fabian Zwick, M.Sc.

Jan Peter Heemsoth, M.Sc.

Oberingenieur

Bild JPH

Kontaktdaten

Jan Peter Heemsoth
+49 531 391 - 63614
j.heemsoth(at)tu-braunschweig.de

Kurzbiographie

  • April 2021 bis heute: Oberingenieur am IVE
  • August 2018 bis heute: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IVE
  • Oktober 2016 bis Juli 2018 Masterstudium Verkehrsingenieurwesen an der TU Braunschweig, Abschluss Master of Science
  • Oktober 2011 bis April 2016: Bachelorstudium Mobilität & Verkehr an der TU Braunschweig, Abschluss Bachelor of Science

Forschung

  • ÖPNV-Systeme
  • Planungsprozesse Verkehrsinfrastruktur

Lehrtätigkeit (aktuell)

  • Grundlagen spurgeführter Verkehr und ÖPNV (GsVÖ)
  • ÖPNV – Planung von Infrastruktur (PvI)
  • Projekte des Bauingenieurwesens (PdB)

Mitgliedschaften

  • Leo Club Braunschweig

Ausgewählte Veröffentlichungen

  • Siefer, Th.; Heemsoth, J. P.; Schütze, C.: Machbarkeitsstudie zum Ringschluss der Naumburger Straßenbahn; Burgenlandkreis; Hier verfügbar

  • Siefer, Th.; Heemsoth, J. P.; Beland, F.: "Rang-E – Untersuchungen zu effizientem Rangieren in Seehäfen"; Ingenieurspiegel 2/2020, S. 28-30
  • Pavanini, T.; Liimatainen, H.; Sievers, N.; Heemsoth, J.P.: "The Role of DRT in European Urban Public Transport Systems—A Comparison between Tampere, Braunschweig and Genoa"; Future Transp. 2023, 3, 584–600, https://doi.org/10.3390/futuretransp3020034

Aktuelle Forschungsprojekte (Auswahl)

  • Machbarkeitsstudie zum Ringschluss der Naumburger Straßenbahn
  • Rang E: Autonomes Rangieren auf der Hafenbahn; gefördert durch das BMVI
  • EastCities: Festlegung und Erreichung von Nachhaltigkeitszielen in den Bereichen
    ostchinesischer Städte - integrierte, inter-, transdisziplinäre und
    kooperative Planungsstrategien zur nachhaltigen Entwicklung von
    schnell wachsende ostchinesische Städten und der Fall Qingdao

Betreute studentische Arbeiten (Auswahl)

Seminarvortäge
  • Bevorrechtigungseinrichtungen an LSA in Braunschweig
  • Vorstellung des Konzepts Regio-Stadtbahn in Deutschland
Bachelorarbeiten
  • Abschätzung der Auswirkungen der neuen Norm DIN EN 16704 auf den Arbeitsschutz auf Gleisbaustellen in Deutschland
  • Analyse der Rechtsgrundlagen und Finanzierungsflüsse im Sinne der klassischen ÖPNV-Finanzierung im Großraum Braunschweig
  • Analyse der Alternativen zu Glyphosat zur Vegetationskontrolle auf Bahnanlagen
Studienarbeiten
  • Untersuchung der Barrierefreiheit im Straßenraum und verschiedenen Verkehrsträgern in Hannover
  • Fahren wir wirklich bis das letzte Fahrzeug stehen muss? Kritische Analyse der Auswirkungen von Veränderungen des Klimas auf den Fahrplan des ÖPNV
  • Vergleichende Analyse des Mobilitätskonzepts ioki mit anderen ähnlichen Anbietern
  • Konzeption eines ÖPNV-Angebotskonzepts für die Stadt Naumburg unter Berücksichtigung eines Straßenbahnausbaus
  • Machbarkeitsstudie Seilbahn zwischen Goslar und Clausthal-Zellerfeld
  • Busumlaufplanung in Abhängigkeit unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrobusse
  • Finanzierung einer Metro in China am Beispiel Qingdao und Xiamen mit Vergleich zum deutschen System
Masterarbeiten
  • Grenzüberschreitender ÖPNV in der Europäischen Union
  • Entwicklung eines Modells zur Bewertung der Aufhebung von Bahnübergängen
  • Analyse des aktuellen und technischen Standards automatischer Kupplungen und deren Möglichkeiten zum Einsatz im Betrieb
  • Systementwicklung einer sicheren, sinnvollen und zuverlässigen Zugreihenfolgeplanung bei Knoten der ÜSTRA Hannover
  • Analyse von verschiedenen "Last-Mile"-Systemen im ÖPNV am Beispiel unterschiedlich stark verdichteter urbaner Bereiche
  • Chancen und Risiken von On-Demand Angeboten für den ÖPNV am Beispiel der Stadt Hamburg
  • ÖPNV in der Luft - Eine Untersuchung zum Einsatz von Seilbahnen in Deutschland und Europa am Beispiel München
  • Entwicklung eines Angebots an Radsystemen zur Erschließung neuer Haltestellen an Straßen- und Eisenbahn in Braunschweig
  • Entwicklung von Infrastrukturvarianten einer Stadtbahnverlängerung am Beispiel einer Nordstadtspange in Hannover
  • Vergleich der ÖPNV-Angebote in China und Deutschland mit den Beispielen Qingdao, Wuhan und Berlin
  • Auswirkung von Gemein- und Eigenwirtschaftlichkeit auf Vergabe, Wirtschaftlichkeit,  Qualität und Fahrplanangebot im ÖSPV
  • The impact of High-speed rail on the spatial structure of knowledge economy

Hinweis zu sämtlichen studentischen Arbeiten: aus datenschutzrechtlichen Gründen können die Arbeiten leider nicht Dritten zugänglich gemacht werden!

Anfahrt: Pockelsstraße 3, 38106 Braunschweig, 8.OG Okerhochhaus, Raum 815

Openstreetmap.org

Bitte beachten Sie: Sobald Sie die Kartenfunktion aktivieren, werden Daten an die OpenStreetMap Foundation übertragen. Weitere Informationen: OpenStreetMap Datenschutzerklärung (englisch).

Bildnachweise dieser Seite
Bild JPHJan Peter Heemsoth/TU Braunschweig
Openstreetmap.orgOpenstreetmap.org/Openstreetmap.org

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.