Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in Aufbau, Funktion und Berechnung von Verbrennungskraftmaschinen. Sie erlangen vertiefte Kenntnisse über den Arbeitsprozess der Verbrennungskraftmaschinen. Die Studierenden werden in die Lage versetzt, Zusammenhänge zwischen Vergleichsprozessen und dem reale Motor sowie Wechselwirkungen mit der Umwelt zu erkennen. Sie sind in der Lage, Analogien zu erkennen und motorspezifisches Wissen zu transferieren und zu vernetzen. Die Studierenden erhalten vertieftes Verständnis des realen Brennverlaufs sowie der Auslegung des Arbeitsprozesses der Verbrennungskraftmaschinen und sind in der Lage neue Entwicklungen bezüglich der technischen, wirtschaftlichen und umweltpolitischen Aspekte zu verstehen und zu beurteilen. Sie sind befähigt zur fachlichen Kommunikation mit Spezialisten aus der Motorentechnik.
Ausgehend vom Vergleichsprozess mit realen Stoffwerten über die Berechnung des realen Brennverlaufs mit Hilfe des Ein- und Zweizonenmodells bis hin zur Auslegung des Arbeitsprozesses wird das Verständnis des Arbeitsprozesses des realen Motors vertieft. Dabei wird auch auf den Wärmeübergang in der Verbrennungskraftmaschine eingegangen. Ein zweiter Schwerpunkt dieses Moduls vermittelt die Fähigkeit, den Ladungswechsel der Verbrennungskraftmaschine ohne und mit Berücksichtigung instationärer Strömung in den Leitungen zu berechnen und die Ladungswechselorgane entsprechend auszulegen. Vertiefend werden unterschiedliche in der Praxis eingesetzte Aufladeverfahren und die Auslegung der hierbei verwendeten Aufladeorgane angewendet sowie Sonderverfahren der Aufladung vorgestellt.
Master-Modul (2V/1Ü)
Modulsprache: Deutsch
Profilbereich, Kernbereich, Laborbereich
Prof. Dr.-Ing. P. Eilts
unter Mitwirkung von Dipl.-Ing. Vincent Jarschel
Eine Terminübersicht aller Veranstaltungen ist hier zu finden.