Ziele der Veranstaltung (Auszug Modulhandbuch)
"Nach Abschluss dieses Moduls besitzen die Studierenden ein grundlegendes Verständnis zur Entwicklung komplexer Softwaresysteme. Sie sind prinzipiell in der Lage die Aufgabenstellung mit Modellen zu erfassen, in ein Design umzusetzen und zu implementieren."
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Zulassung zum SEP gelten die entsprechenden Bestimmungen Ihrer Prüfungordnung. Daraus ergibt sich:
- Für Bachelorstudenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik in den neueren Prüfungsordnungen gilt: Das Bestehen des Moduls SE1 (Studienleistung + Klausur) ist Zulassungsvoraussetzung.
- Für Bachelorstudenten der Informatik und Wirtschaftsinformatik in den älteren Prüfungsordnungen gilt: Das Bestehen der Klausur SE1 ist Zulassungsvoraussetzung.
- IST-Studenten können ohne Zulassungsvoraussetzung am SEP teilnehmen.
Empfohlene Voraussetzungen
Die Programmierkenntnisse aus den Veranstaltungen Programmieren 1 und 2, sowie Kenntnisse des Stoffs aus Software Engineering 1 werden vorausgesetzt. Zusätzlich können für die einzelnen Projekte weitere Kenntnisse benötigt werden. Informieren Sie sich vorab auf den jeweiligen Projektseiten. Es ist nicht Aufgabe der Betreuer diese zu vermitteln, sondern Sie bei der Einarbeitung und Entwicklung lediglich zu unterstützen.
Bedingungen
Folgende Bedingungen müssen zum erfolgereichen bestehen des SEPs eingehalten werden:
- Jedes Gruppenmitglied muss zu allen Projektphasen inhaltlich beitragen.
- Jedes Gruppenmitglied muss sowohl zum Code als auch zur Dokumentation beitragen.
- Jedes Dokument muss vollständig bearbeitet abgegeben werden.
- Jedes Gruppenmitglied ist für die Vollständigkeit der Dokumente und deren pünktliche Abgabe verantwortlich.
- Jedes Dokument, das nach der Deadline eingereicht wird, gilt als nicht eingereicht.
- Nicht eingereichte Dokumente oder unzureichend bearbeitete Dokumente führen zu einer Verwarnung der Gruppe. Das Dokument muss nachbearbeitet werden.
- Ab der zweiten Verwarnung werden im Einzelfall mit Hinzunahme des Betreuers passende Maßnahmen ermittelt. Dies könnten eine Nachbearbeitung des Dokumentes, Disqualifikation der Gruppe oder andere Maßnahmen sein, die für den Fall passen.
- Die Teilnahme an allen Veranstaltungen (insbesondere Zwischenpräsentation & TDSE) ist verpflichtend.
- Alle SEP relevanten Dokumente sowie der Code werden ausschließlich im TUBS gitlab versioniert.