ViFaPi

ViFaPi

Visuelle Fachinformation: Automatische Bildverarbeitung für Pflanzen in historischen Drucken, Handschriften und Herbarien

ViFaPi möchte innovative automatische Bildverarbeitungsverfahren auf solche historischen Quellen anwenden und erproben, u.a. die digitalisierten Buchbestände aus der Pharmaziesammlung der TU Braunschweig, Abbildungen aus sonstigen Büchern mit vielen Pflanzenbildern sowie Herbarien des Kooperationspartners Herzog August Bibliothek (HAB).

Die automatische Erkennung von Pflanzen, ihren Teilen sowie darauf basierende Ansätze zur Zuordnung und Ähnlichkeitssuche (z.B. Suche nach ähnlichen Blättern, Blüten, Farben oder Kontexten) haben das Potential, einen erheblichen Mehrwert gerade für historische Bestände zu realisieren. Für einen Teilbestand sollen auch Standorte miterfasst werden, sodass die Flora Niedersachsens und ihre Darstellung in gedruckten Werken aufgezeigt werden kann.

Informationen

Leitung:
Robert Strötgen, M.A.
Dipl.-Ing Carsten Elsner

Laufzeit:
Oktober 2024 - September 2027

Förderung durch:
PRO*Niedersachsen - Kulturelles Erbe - Sammlungen und Objekte