Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Studienqualitätsmittel
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
      • International Career Service
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support for International Researchers
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • CampusXperience
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
    • Bluesky
Menü
  • Struktur
  • Einrichtungen
Logo Sportzentrum der TU Braunschweig
Hochschulsportzentrum
  • Hochschulsportzentrum
    • Sportprogramm
    • CampusGym
    • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
    • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
    • Vielfalt im Sport
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Bildung
    • Sportreferat
    • Sponsoren und Partner
    • Downloads & Formulare
    • FAQ (häufig gestellte Fragen)
    • FAQs Trainer*innen
    • Jobs & Karriere
    • Über uns
    • Kontakt
    • Aktuelles und Termine - Seite in Bearbeitung

Hochschulsportzentrum

Finde den Sport, der zu dir passt!

Unser Sportangebot

Hier findet ihr das aktuelle Sportprogramm für das Sommersemester 2025 mit einem abwechslungsreichen Angebot aus Online-, Outdoor- und Indoor-Kursen.

Folgt uns auf Instagram: @hochschulsport zentrum.tubs

⚠ Wichtiger Hinweis: Zugang zu den Outdoorsportanlagen

Die Outdooranlage ist freitags ab 07.00 Uhr durch das Verwaltungsgebäude und samstags und sonntags ab 09.00 Uhr nur über den Eingang Beethovenstraße geöffnet und nutzbar. Duschen und Umkleidekabinen stehen am Wochenende lediglich in der Sporthalle Beethovenstraße zur Verfügung.

⚠ Wichtiger Hinweis: Nutzung der Tartanbahn

Aufgrund der Wetterbedigungen kann die Tartanbahn stellenweise rutschig sein. Wir bitten daher, bei der Nutzung besonders vorsichtig zu sein.

⚠ Wichtiger Hinweis: Outdoor-Basketballplatz

Aufgrund eines Risses im Asphalt muss derzeit mit besonderer Vorsicht trainiert werden. Der Fachbereich ist beauftragt und arbeitet an einer schnellen Lösung. 

Aktuell geöffnete Outdooranlagen in der Franz-Liszt-Straße

Sperrung_Sportstaette_de_StandJanuar2025

Derzeit befinden sich die rot markierten Sportstätten in der Herbst-/ und Winterpause und dürfen nicht mehr betreten werden! Die Crosslaufstrecke ist aktuell gesperrt. Alle grün markierten Bereiche können von euch genutzt werden. Für die Nutzung der Outdoorsportstätten benötigt ihr die Outdoorsport-Karte.

Außenflächen Stand 6. Mai 2025
Die Techniker Krankenkasse ist offizieller Partner des Hochschulsportzentrums

Aktuelle Meldungen

Buchungsstart für das Sommersemester 2025

Buche jetzt deine Sportkurse für die Vorlesungszeit des neuen Sommersemesters!

Buchungsstart: 24.03.2025 9:00 Uhr


Unsere Outdooranlagen sind zurück!

Beachvolleyball

Die Outdoorsaison ist eröffnet – unsere Tennisplätze und Beachvolleyballfelder stehen für euch bereit!
Ob Kurs oder freies Spiel: Bewegung an der frischen Luft ist ab sofort wieder möglich.

Kursanmeldung:

  • Beachvolleyballkurse: ab 28. April um 9 Uhr
  • Tenniskurse: ab 5. Mai um 9 Uhr

Alle Teilnehmenden erhalten die Informationen zum Kursbetrieb vor Kursstart per Mail.
Die Anlagen stehen euch natürlich auch außerhalb der Kurse für freies Spiel zur Verfügung.

Wir freuen uns auf eine sportliche Saison mit euch – voller Sonne, Energie und Outdoor-Action!

Alle Infos und die Anmeldung findet ihr im Sportprogramm.

Erstellt am 25.04.2025


Heimvorteil genutzt, Finalticket gebucht

Volleyball DHM

Beim Vorrundenspieltag zur Deutschen Hochschulmeisterschaft der Männer im Volleyball, der am 03.05.2025 in der Sporthalle Beethovenstraße 16 des Hochschulsportzentrums der TU Braunschweig ausgerichtet wurde, konnte sich das Team der WG Braunschweig in einem spannenden Finale gegen die Uni Göttingen im dritten Satz im Tie-Break durchsetzen. Damit sind die Braunschweiger Volleyballer für das Finalturnier im Juni in Karlsruhe qualifiziert und haben dort die Möglichkeit, sich mit den besten Uni-Volleyballteams aus ganz Deutschland zu messen.

Angetreten zum Spieltag in Braunschweig waren, neben zwei Teams aus Braunschweig, die Mannschaften der Unis und Wettkampfgemeinschaften aus Bochum, Göttingen, Mainz und Wuppertal. Gespielt wurde zunächst in zwei dreier Gruppen aus denen Braunschweig 1 und Göttingen sowie Bochum und Mainz als Halbfinalteilnehmer hervorgingen. Während sich die Gastgeber aus Braunschweig in ihrem Halbfinale gegen Mainz recht sicher durch setzten, war im zweiten Halbfinale vor allem der zweite Satz umkämpft, letztlich siegte aber die Uni Göttingen mit 2:0 Sätzen, so dass es im Finale zu einer Wiederholung der Paarung letzten Gruppenspiels der Vorrunde kam. Dieses Spiel hatten die Braunschweiger 25:15 und 25:19 souverän für sich entscheiden können.

Im Finale schien sich das Blatt jedoch zu wenden, so führten die Göttinger im ersten Satz mit 18:16, dann führte eine Serie wuchtiger Aufschläge die Braunschweiger aber zurück ins Spiel, die dann den ersten Satz mit 25:20 gewinnen konnten. Im zweiten Satz behielten die Göttinger jedoch die Oberhand (25:19), so dass das Finale im Tie-Break entschieden werden musste. Hier konnte Braunschweig sich relativ früh im Satz einen Vorsprung erspielen, den sie danach für den Rest des Satzes nicht mehr aus der Hand gaben und den letzten Satz mit 15:9 für sich entscheiden konnten.

Alle Spiele zeigten ein hohes Niveau und waren geprägt von einem fairen und sportlichen Umgang. So einigten sich die Teams außerplanmäßig noch ein Spiel um Platz 5 vor den Halbfinals auszuspielen, dass in drei Sätzen die Uni Wuppertal gegen das zweite Braunschweiger Team für sich entscheiden konnte. Dies ermöglichte allen Teams mindestens drei Spiele an diesem Tag zu haben, insbesondere für die Mannschaften mit einem langen Fahrtweg lohnte sich somit der zeitliche Aufwand. Hervorzuheben ist die Leistung des Teams aus Bochum, das das gesamte Turnier ohne Auswechselspieler bestritt. Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Teams für den erfolgreichen Wettkampftag.

Erstellt am 05.05.25


Ab sofort: Anmeldung für den 15. Campuslauf am 25.05.2025!

Logo Campuslauf

Was wäre der Frühling bloß ohne den Campuslauf? Auch in diesem Jahr findet erneut bei uns in der Franz-Liszt-Straße das legendäre Laufevent statt. Wie auch in den Jahren davor, habt ihr die Möglichkeit an einem 5km Fun- oder 10km Hauptlauf teilzunehmen. Anmelden kann sich jede Person, die in diesem Jahr das 16. Lebensjahr erreicht , also in 2025 16 Jahre alt wird. 

Markiere dir Sonntag, den 25. Mai 2025 im Kalender! Die Startnummernausgabe und Nachmeldungen beginnt um 9:00 Uhr und der Campuslauf startet um 11:00 Uhr – sei pünktlich, wenn es heißt: Auf die Plätze, fertig, los! Mehr Infos findet ihr hier!

Hier geht es zur Anmeldung

Erstellt am 20.03.2025


Vor oder nach dem Training nochmal schnell eine Runde kickern?

Kickertisch

Kein Problem! Dank der Techniker Krankenkasse steht euch ab sofort ein Kickertisch im Foyer der Beethovenhalle zur Verfügung. Perfekt für ein kurzes Match in der Pause oder zum Ausklang nach Feierabend. Ob 1 gegen 1 oder im Team – das Spiel wartet auf euch!

Die Bälle bekommt ihr am Trainer*innentresen des CampusGyms.


Gemeinschaft stärken – Wasser- und Erlebnissportwochenende an der Fulda

Du hast Lust auf ein schönes Wochenende im Bootshaus an der Fulda mit anderen Studierenden aus ganz Niedersachsen und Deutschland? Du hast Interesse an verschiedenen Inputs zu Themen wie Gruppendynamik, Teamaufgaben, sowie verschiedenen Wassersportarten?

Dann melde dich gerne zu unserer Wochenendexkursion vom 23.05. -25.05. an. Es wird ein diverses Programm mit Themen wie Floßbau, Bootstouren, Teamspielen, sowie Ruder- und Kajaksport geben. Dabei werden wir die verschiedenen Bereiche stets aus der Perspektive der Gemeinschaft betrachten und reflektieren.

Anreise und Unterkunft

  • Anreise bis Freitag 23.05. 16 Uhr: Eigenständige Anreise zum Bootshaus Wilhelmshausen (Mündener Straße 2, 34233 Fuldatal), Shuttle ab Bahnhof Hann-Münden nach Absprache möglich.
  • Unterkunft: Wir verbringen das Wochenende im gemütlichen Bootshaus der Universität Göttingen (https://my.sport.uni-goettingen.de/bootshaus-wilhelmshausen/). Die 2-6 Bettzimmer sind im Jugendherbergsstil eingerichtet.

Kosten

  • Die Gebühr für die Übernachtung wird per Lastschrift eingezogen. Zusätzlich werden 60 EUR vor Ort als Umlage für die Verpflegung und Material eingesammelt.

Verpflegung und Ausrüstung

  • Die Verpflegung für das gesamte Wochenende ist inklusive, wir werden Abends gemeinsam Kochen.
  • Du benötigst: Badebekleidung, Bettbezüge und Schlafsack. Außerdem gerne Spiele etc. für ein schönes Abendprogramm.

Abreise

  • Abreise Sonntag 25.05 ab ca. 14 Uhr: Eigenständige Abreise nach gemeinsamem Mittagessen. Shuttle zum Bahnhof bitte wieder im Vorhinein absprechen.

Mehr Infos & Anmeldung gibt es hier


Jetzt anmelden für die Fußball Uniliga!

Sommeruniliga

Fußballfans aufgepasst: Der Start der Sommer Uni Liga 2025 rückt immer näher. Grab your Team, denn absofort könnt ihr euch anmelden! Ab dem 22. Mai 2025 erwarten euch jeden Donnerstag ab 16:00 Uhr spannende Fußballspiele, gute Musik und eine tolle Atmosphäre auf dem Gelände des Hochschulsportzentrums (Franz-Liszt-Straße 34). Für erfrischende Getränke und Snacks ist natürlich ebenfalls gesorgt, sodass sowohl Spieler*innen als auch Zuschauer*innen auf ihre Kosten kommen. Die Orga freut sich auf viele Teilnehmer/innen und eine unvergessliche Saison! 

Hier entlang!


Generiert mit eurem Cardiotraining Strom! ⚡

Präsidentin Prof. Dr. Angela Ittel mit Trainerin an neuen Cardiogeräten

Seit gestern stehen im CampusGym der TU Braunschweig neue Innovative Cardiogeräte bereit, die nicht nur euer Training auf das nächste Level bringen, sondern dabei auch noch Strom generieren. Mit einer Feierlichkeit und der Teilnahme von ca. 50 Mitarbeitenden der TU, wurden die Geräte von unserer Präsidentin Frau Prof. Dr. Angela Ittel und dem Leiter des Hochschulsportzentrums Mathias Steiln eingeweiht. Auch das NDR Fernsehen, sowie das RTL Nord war vor Ort und berichteten von unserem Gerätezuwachs. Zusätzlich gab es eine beeindruckende Performance von Vertikaltuchakrobat*innen Pascal Issa und Alina Unrau, die die Atmosphäre mit ihrer Kunst noch weiter bereicherten.

Ab sofort könnt ihr Geräte wie 3-in-1 Crosstrainer, Indoor Cycles, Stairmaster und Laufbänder mit ganzem Einsatz ausprobieren und in euer Training integrieren. Während ihr ins Schwitzen kommt, fließt die Energie zurück ins Stromnetz.

Wer hätte gedacht, dass ihr mit eurem Work-Out nicht nur eurer Fitness etwas Gutes tut? Kommt vorbei und trainiert bei uns, um gemeinsam in Richtung einer umweltfreundlicheren Zukunft zu laufen!

Unsere Trainer*innen stehen euch zur Seite, wenn ihr Fragen zu den Geräten oder eurem Training habt.

Erstellt am 27.03.25


IUM Volleyball: ein nerven- und bänderzerreißendes Turnier auf Augenhöhe

Volleyball IUM 2025

Es waren einmal 6 Teams, die wollten sich im Volleyball messen. Schauplatz dafür bat die Interne Unimeisterschaft – das Event, zu dem einmal im Jahr die tollkühne Elite der TU Volleyballcommunity zusammenkommt. Selbst die inbrünstigsten Beachvolleyballer*innen, die sonst nur im Sand anzutreffen sind, trauten sich zu diesem Event auf den harten Hallenboden.

Nach einer ausgiebigen Warmspielphase und ein paar inspirierenden Einleitungsworten, ging es überraschend pünktlich los mit den Spielen. Alle Teams waren hochmotiviert. In der Vorrunde spielte zunächst jeder einen Satz gegen jeden – wenig Raum also für gravierende Fehler. Schon zu Beginn zeigte sich, dass die Duelle zwischen den Teams auf Augenhöhe stattfanden. Den Massen an Zuschauenden, die sich trotz des super Wetters draußen dieses Event nicht entgehen lassen wollten, wurden spannende Spiele geboten, die bis zum letzten Punkt hart umkämpft waren. Nach der Vorrunde hieß es auch für die letzten Plätze: nicht den Kopf hängen lassen. Aufgrund des ausgeklügelten Spielsystems der Organisierenden wurde allen Teams weiterhin ermöglicht, das Finale zu erreichen. Ein weises Prozedere, das sich für einige Teams als sehr lohnend erweisen sollte.

Bevor es jedoch in die K.O.-phase ging, ließen auch die Spieler*innen schweren Herzens die Spielfelder zeitweise hinter sich, um die Frühlingssonne zu genießen. Bei einer ausgiebigen Mittagspause vor der Halle, stärkten sich die Teams und berieten sich ein letzten Mal. In den folgenden Spielen mussten die Mannschaften zwei Sätze für sich entscheiden. Es mussten also nochmal alle Kräfte zusammengenommen werden. Die Punkte wurden noch umkämpfter. Bis dahin ungeahnte Fähigkeiten offenbarten sich dem ein oder anderen Team, sodass Platz 4 und 5 der Vorrunde das Tabellenblatt für sich wenden konnten und im Finale aufeinandertrafen. Leider wurde das Finale aufgrund einer längeren Verletzungspause vertagt, weshalb zum Ende des Turniertages zwei Teams auf dem ersten Treppchen stehen durften. Gratulation ging an zwei Teams, die sich den ersten Platz teilten. "Endlich war ich bei einem der legendären Volleyballevents dabei!", so Lena, eine der Teilnehmer*innen

Insgesamt war die Stimmung des Turniers mindestens so gut wie das Spielniveau. Wenn auch alle die Halle nach 8 Stunden mit ächzenden Gliedern verließen, spiegelte sich in jedem Gesicht die gute Laune wider.

Und wenn sie nicht gestorben sind, dann konkurrieren sie noch heute…  vermutlich auf Augenhöhe.

Autorin: Johanna Gnaß

Erstellt am 07.04.25


Rückblick vom Hybridhockey Turnier

Hybridhockey Schläger

Zum ersten Mal fand am Samstag, den 08.02.25, die Uni-Meisterschaft im Hybridhockey statt. In der noch relativ unbekannten Hockeyart, die hier in der Region ihren Ursprung findet, versuchten sich etwa ein Dutzend Interessierte. Die Spiele dauerten zwei Mal 10 Minuten. Auf jeder Seite standen sich drei Feldspieler und ein Torwart gegenüber. Gespielt wurde auf dem Baskettballfeld. Nachdem sich in einigen SPielen mit den Regeln vertraut gemacht wurde, ging es für die Spieler*innen dann ans Eingemachte. Im finalen Spiel trafen die Braunschweiger Pinguine auf die Orcas, bei der in der ersten Hälfte die Pinguine eine schlechte Defensivleistung zeigten und folgerichtig gleich vier Tore kassierten. Die Orcas überzeugten hier mit wunderschön erspielten Toren.

In der zweiten Hälfte verfolgten die Pinguine trotz des Rückstands eine defensivere Strategie und versuchten mit einzelnen Vorstößen sich ihren Weg zurück ins Spiel zu erkämpfen. Belohnt wurde dies zwar mit einem Tor, aber am Ende reichte das nicht und die Orcas wurden mit einem 5 zu 1 zum verdienten ersten Titelträger.

In beiden Mannschaften waren Teilnehmerinnen und -teilnehmer des Hybridhockeykurses der TU Braunschweig. Dieser findet freitags, von 20 bis 21:30 Uhr statt und freut sich auf neue Gesichter. Hybridhockey basiert im Wesentlichen auf Floorball, stellt aber eine Mischung aus verschiedenen Hockeyarten da. Daher auch der Name Hybrid! ;)

Na, jetzt auch Lust auf Hybridhockey bekommen?

Hier direkt für den Kurs anmelden!

Erstellt am 19.02.2025


NEWS NEWS NEWS: Kennt ihr schon unseren Newsletter?

Hand holding smartphones with online newspaper, newsletter, weblog. Cellphone news application, website flat vector illustration. Communication, internet, social media, journalism, information concept

Viermal im Jahr gibt’s von uns frische News direkt in euer Postfach! Freut euch auf spannende Infos zu Events, Sportangeboten und praktischen Tipps für den Alltag. Seid immer einen Schritt voraus – erfahrt als Erste von exklusiven Angeboten und Veranstaltungen. Und das Beste: Es kostet nichts und ist ganz einfach!

Jetzt anmelden und kein Highlight mehr verpassen!

Erstellt am 28.01.25


Wach bleiben, bis die Wolken wieder lila sind: Das war die lange Volleyballnacht!

Team lange Volleyballnacht

Eine ganze Nacht, um sich einmal so richtig auszutoben. Genau das war letzten Freitag am 29.11.24 in der Beethoven-Sporthalle möglich - lange Volleyballnacht war angesagt. Pritschen, Baggern, Reinholzen, so viel die Arme und Beine hergaben. Von 21 Uhr abends bis 4 Uhr am nächsten Morgen wurde in immer wieder neu gemischten Teams gespielt. Die Teilnehmenden konnten sich am Anfang als Duo oder als Einzelperson anmelden. Die Frage des Abends lautete dann: Wer kann die meisten Partien für sich entscheiden? Auch wenn der Spaß auf und natürlich neben dem Feld im Vordergrund stand, gab jede/r sein Bestes, um die jeweiligen Partien zu gewinnen. Nach 7 Stunden wurde dann das Duo und die Einzelperson mit den meisten Siegen mit einem Schokoadventskalender belohnt - früh kommen und lange bleiben war da von Vorteil.

Auch abseits des Sportlichen war es eine gelungene Veranstaltung. Wie jedes Mal, gab es ein ausgewogenes, gebäcklastiges Buffet mit allerhand selbstgemachten Spezialitäten. Auch an dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Hobbybäcker und -bäckerinnen. Für Getränke war ebenfalls in ausreichender Form gesorgt. Neu in diesem Jahr, wurde die 8er-Stempelkarte zu einem echten Verkaufsschlager. „Siege zu sammeln war auch schön, aber viel cooler war es, am Ende einmal jedes Stempelmotiv auf meiner Getränkekarte zu haben“, so ein begeisterter Teilnehmer.

So rund wie der Volleyball selbst, so rund war auch dieses Event. So hoch wie das Netz hing, so hoch war auch die Freude bei allen. Und so breit wie der 52. Breitengrad, auf dem gespielt wurde, so breit war auch das Lächeln aller Teilnehmenden, als sie die Halle wieder verlassen haben. Macht´s gut und bis zur nächsten LaVoNa

Hier die weiteren Stimmen zur Nacht:

Phillip: „Ich bin eigentlich ein Beacher und war am Anfang etwas skeptisch, aber die astreine Atmosphäre war wirklich besonders.“

Johanna: „Alle wollten immer wieder zurück aufs Feld und eigentlich nie Pause machen. Ich bin bis zum Schluss geblieben.“

Jannis: „Das reichhaltige Buffet hatte seinen Anteil an meinem Durchhaltevermögen“

Laureen und Lena: „Mist - wir haben nur die ganzen tollen Geschichten gehört, nächstes Mal sind wir garantiert dabei!

Autor: Henry Brauns, erstellt am 09.12.24


Wir suchen dich als Unterstützung für die HEALTH4YOU!

Werde jetzt teil des Teams und kümmere dich um die Betreuung des Sportspieleverleihs und unterstütze die HEALTH4YOU bei der Planung und eigenständigen Durchführung von Aktionen und Events.

Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit: ca. 35 Stunden/Monat oder nach Absprache

Erstellt am 02.12.24


Throwback zur Schulzeit: Völkerballturnier im Sportzentrum

Dodgeball

Am Dienstag, den 29.10.24, wurde die Sporthalle Beethovenstraße zum Schauplatz eines ganz besonderen Sportereignisses: Das erste große Völkerballturnier mit 160 begeisterten Teilnehmer*innen fand hier statt und übertraf alle Erwartungen. Schon ab den ersten Minuten herrschte in der Halle eine mitreißende Atmosphäre, die die Freude am Sport und die Gemeinschaft spürbar werden ließ.

Die Teilnehmer*innen traten in rotierenden Gruppen auf drei Spielfeldern gegeneinander an, sodass sich immer wieder neue, dynamische Teams formierten. Von Anfang an ging es dabei um weit mehr als nur den sportlichen Wettkampf – im Vordergrund stand das Ziel, die Leichtigkeit und den Spaß aus Kindheitstagen wieder aufleben zu lassen. Die Begeisterung, mit der alle dabei waren, war regelrecht ansteckend. Das positive Feedback von allen Seiten zeigte, dass diese Vision vollständig aufgegangen war.

Da es sich um das erste Völkerballevent handelte, waren die Organisator*innen gespannt, wie der Ablauf sich gestalten würde. Doch dank der hervorragenden Vorbereitung und dem großen Engagement der Auszubildenden des Hochschulsportzentrums für Sport und Fitness verlief das Turnier reibungslos und ohne Komplikationen. Die Teams unterstützten sich mit begeisterten Anfeuerungsrufen, und mit jeder Runde wuchs die Leidenschaft für den Sport weiter. So wurde bis spät in die Nacht voller Elan gespielt, gelacht und mitgefiebert.

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen konnten sich zwischendurch an einer großen Auswahl an Getränken und süßen Snacks entscheiden, um neue Energie für die bevorstehenden Runden zu tanken.

Ein besonderes Highlight des Tages waren die eindrucksvollen Bilder, die unser Team der Öffentlichkeitsarbeit einfing. Die Fotos hielten die besten Momente des Turniers fest – von dramatischen Spielzügen bis hin zu lachenden Gesichtern und herzlichen abklatschen zwischen den Teams. Diese Erinnerungen machen das Event unvergesslich.

Alles in allem war das Völkerballturnier ein grandioser Erfolg, der allen Teilnehmer*innen und Organisator*innen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die positive Resonanz und die vielen strahlenden Gesichter vor Ort sprechen für sich. Schon jetzt freuen wir uns darauf, dieses sportliche Highlight hoffentlich im nächsten Jahr wieder aufleben zu lassen!

Erstellt am 06.11.24

dodgeball dodgeball dodgeball

Erfolgreicher Auftritt bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft im Karate: Gold für Mike van Dorp Luis

: v.l.n.r.: Mohammadali Shayegan, Mike van Dorp Luis, Asma Mosbahi , Alexander Wagner und Trainer Yusuf Kolosoglu

Bei der diesjährigen Deutschen Hochschulmeisterschaft im Karate, die am Samstag, dem 19. Oktober 2024, in Jena stattfand, konnten sich drei Athlet*innen der TU Braunschweig erfolgreich behaupten. Dank intensiver Vorbereitung und einem starken Teamgeist errangen sie mehrere Podiumsplätze und bewiesen ihr Können auf nationaler Ebene.

„Ich bin unglaublich stolz auf die Athleten. Das Scchwitzen hat sich gelohnt.“ so Trainer Yusuf Kolosoglu, der das Team zweimal wöchentlich in der Halle an der Beethovenstraße/Rebenring trainiert. Unter seiner Leitung findet dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr sowie freitags von 17:30 bis 19:00 Uhr das Training statt, bei dem die Karatekas ihre Technik und Kondition kontinuierlich verbessern.

Das sind die Ergebnisse: 

Wettkampfklasse Kata-Einzel  männlich (9.-4. Kyu):

1.Platzt: Mike  van Dorp Luis

2.Platz: Mohammadali Shayegan

Wettkampfklasse Kumite-Einzel männlich (9.-4. Kyu):

3.Platz: Alexander Wagner 

Wettkampfklasse Kumite-Einzel weiblich (9.-4. Kyu)

Asma Mosbahi hat ihren ersten Kampf 4:0 geführt, musste leider wegen eine Schulterverletzung aufgeben.

Wettkampfklasse Kumite-Team männlich:

2.Platz

Auch Lust auf Karate bekommen? Melde dich jetzt hier für den Kurs an. 


Rückblick der ErstiGymNight

Ersti Gym Night

Am Abend des 09.10.2024 fand die beliebte ErstiGymNight im CampusGym und der Sporthalle der Beethovenstraße 16 statt. Von 18:00 bis 22:00 Uhr konnten sich sportbegeisterte Erstis sowie weitere Interssierte unter Beweis stellen und gleichzeitig die vielfältigen Sportangebote der Universität kennenlernen.

Von Fußballtennis über anstrengende Burpees bis hin zu anspruchsvollen Klimmzügen bot der Abend eine Vielfalt an sportlichen Herausforderungen. Die Teilnehmer*innen hatten sichtlich Spaß, sich sportlich auszupowern und gemeinsam in lockerer Atmosphäre neue Freundschaften zu knüpfen. Besonders die Möglichkeit, durch Teilnahme an den verschiedenen Challenges bis zu zwei kostenlose Monate Mitgliedschaft im CampusGym zu gewinnen war für viele ein zusätzlicher Motivationsschub.

Auch das Lionsracing Team der TU Braunschweig war mit einem Infostand vor Ort und bot neben spannenden Einblicken in die Welt des Motorsports ein unterhaltsames Minispiel an, das ebenfalls auf großes Interesse stieß.

Die ErstiGymNight wird auch im kommenden Jahr wieder stattfinden – ein Event, auf das sich die neuen Studierenden schon jetzt freuen können!



Du hast Lust den Sport Calisthenics auszuprobieren?

Calisthenics

Aber bei den ganzen Stangen und Geräten weißt Du gar nicht, wie man dort effektiv Sport treiben soll, ohne sich dabei zu verletzen?

Du bist vielleicht auch öfter in einem Calisthenics Parks und treibst für Dich individuell Sport, bist aber auf der Suche nach Feedback, Tipps & Tricks um weiter zu kommen oder Deine Form zu korrigieren? Dann aufgepasst!

Das Sportangebot des Wintersemester 2024/25 startet mit zwei professionellen Calisthenics-Workshops von CoachMthenics auf dem Geländes des Hochschulsports!

Im Workshop werden wir gemeinsam die Basis-Übungen von Calisthenics trainieren und dabei die richtige Technik erlernen, um somit die Grundlage für komplexere Übungen zu legen. Dabei unterstützt uns spezifisches Calisthenics Equipment auf jedem Fortschrittslevel, sodass wir uns gemeinsam im Workshop an coolen Calisthenics Skills versuchen werden.

Also worauf wartest Du noch? Keine Scheu, komm vorbei und lerne den Sport Calisthenics kennen.
 

Hier geht's zur Anmeldung!


Das Sportzentrum zu Besuch bei Radio Okerwelle

Das Sportzentrum zu Besuch bei Radio Okerwelle

Mathias Steiln, Florian Schneider und Lukas Engelhardt vom Hochschulsportzentrum waren zu Besuch beim Hörfunksender Radio Okerwelle. Zusammen mit Lennart Wenk sprachen sie im Rahmen der kommenden Ersti Gym Night unter anderem über die Struktur des Sportzentrums, das CampusGym und die Kurse.

Erstellt am 24.09.2024

Your browser does not support the audio element.

Titel: Besuch bei Radio Okerwelle


Sportliche Arbeitstagung mit Fokus

Arbeitstagung

Auch in diesem Jahr hat sich das Team des Hochschulsportzentrums zu einer inspirierenden, zweitägigen Arbeitstagung im Harz getroffen. Unter der professionellen Anleitung von Markus Kötzle von der Beratungsfirma systemblick, erlebten wir ein intensives Coaching. Gemeinsam haben wir über Vision gesprochen, ein Leitbild entwickelt und Ziele definiert.


Abgerundet wurde die Tagung durch ein sportliches Highlight, das perfekt zum Thema passt: Beim Bogenschießen konnten wir nicht nur unsere Treffsicherheit und Konzentration unter Beweis stellen, sondern auch die Kraft der Fokussierung und des Teamworks hautnah erleben. Mit neuen Impulsen, gestärktem Zusammenhalt und klaren Zielen gehen wir motiviert in die nächste Phase unserer Arbeit.



Lacrosse Power - Unser Team rockt die ADH Open in Kaiserslautern!

Teamfoto Lacrosse

Diesen Sommer vertrat unser Lacrosse Unisport-Kurs die TU bei den ADH Open in Kaiserslautern und erzielte super Ergebnisse. Unsere Herrenmannschaft erreichte den 4. Platz in einem spannenden Turnier gegen Teams aus ganz Deutschland.

Die Spiele begannen mit einem souveränen 9-6 Sieg gegen die Uni Freiburg. Es folgte ein hart umkämpftes Spiel gegen die RWTH Aachen, das knapp mit 5-7 verloren ging. Doch unser Team ließ sich davon nicht entmutigen und sicherte sich in den nächsten Spielen überzeugende Siege: 6-4 gegen die Uni Tübingen, 9-5 gegen die TU Dresden und ein nervenaufreibendes 5-4 gegen die gastgebende RPTU Kaiserslautern.

In den letzten beiden Spielen mussten sich unsere Herren jedoch knapp geschlagen geben: Ein 1-3 gegen die Uni Bayreuth im Halbfinale und ein knappes 8-9 gegen die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg verhinderten leider den Einzug in die Top 3.

Wir freuen uns jetzt schon auf die Teilnahme am ADH im nächsten Jahr mit ganz viel Spaß, Party und neuen Gesichtern im Lacrosse!


Sommerfest der Verwaltung: Ein Tag voller Begegnungen und Genuss

Logo Sportzentrum

Seit vielen Jahren ist das Sommerfest der Verwaltung ein fester Bestandteil des Jahreskalenders und ein Highlight für alle Mitarbeitenden. Auch in diesem Jahr versammelten sich am Donnerstag, den 08.08., rund 150 Gäste aus der Verwaltung unter der gemütlichen Pergola, um gemeinsam einen entspannten Nachmittag zu verbringen.

Das Fest begann um 14 Uhr und bot eine hervorragende Gelegenheit, sowohl alte Bekannte zu treffen als auch neue Mitarbeitende kennenzulernen. Die neuen Kolleg*innen, die im letzten Jahr zur Verwaltung gestoßen sind, wurden offiziell vorgestellt und herzlich willkommen geheißen.

Die Veranstaltung wurde durch inspirierende Reden von der Präsidentin Prof. Dr. Angela Ittel, Vizepräsident für Personal, Finanzen und Hochschulbau Dietmar Symrek und Hochschulsportzentrumleiter Mathias Steiln bereichert. Ihre Worte boten nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch motivierende Ausblicke auf die kommenden Projekte und Herausforderungen.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Eine Vielzahl an Speisen und Getränken stand bereit, sodass für jeden Geschmack etwas dabei war. Die Gäste konnten sich an einem reichhaltigen Buffet bedienen und die sommerliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen.

Das Sommerfest der Verwaltung war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Es stärkte den Teamgeist und bot eine wunderbare Plattform für Austausch und Begegnung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Event möglich gemacht haben!

Erstellt am 12.08.24


Salti, Choreo und Wettkampfsgeist

Eine Turnerin in der Halle

Am 01.07.2024 verwandelte sich unser Turnkurs unter der Leitung von Jana Fröhlich und Jennifer McClure in eine aufregende Wettkampf-Arena, „Wir haben bis jetzt immer am Semesterende eine kleine 'Feier' veranstaltet, unter anderem mit Spielen, Buffet und freiem Training“, erzählt Jana. „Dieses Mal hatten Jenny und ich das Gefühl, dass gerade der F-Kurs sich sehr gut entwickelt hat. Viele der Teilnehmenden sind seit langer Zeit in diesem Kurs und haben echt sehr viel gelernt.“

In der Vorbereitungsphase stieg die Spannung, sowohl für die Trainerinnen als auch für die Teilnehmenden. Die an verschiedenen Geräten erlernten Elemente stellen sie nun zu Übungen zusammen und kombinierten sie mit Musik und Choreographie.

„Jenny und ich kommen beide aus jahrelangem Training im Verein“, so die Trainerin. Es war laut ihr eine Herausforderung, das Turnen so zu gestalten, dass Erwachsene trotz wenig Erfahrung in kurzer Zeit vieles erreichen können. Dabei versuchen die beiden stets, ihre Leidenschaft Sport weiterzugeben. „Unsere Teilnehmenden blühen auf, wenn wir Akrobatik unterrichten“, berichtet Jana Fröhlich. Vor allem Salti seien sehr beliebt.

Nach dem Pilotprojekt Wettkampf erhielten die beiden Trainerinnen wir viel positives Feedback. „Deshalb planen wir bereits den nächsten Wettkampf zum Wintersemesterende, bei dem es noch mehr Geräte geben wird.“, so die Trainerin. „Wir freuen uns darauf, unsere Teilnehmenden erneut zu motivieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.“

Teilnehmende:

Boden: 10. Platz 1: Maren, Platz 2: Vanessa und Lisa, Platz 3: Pauline und Sera

Mattenberg: 9. Platz 1: Nabor, Platz 2: Tim, Platz 3: Samuel

Minitrampolin: 10. (Platz 1: Teresa, Platz 2: Maren, Platz 3: Vanessa

Reck: 7. Platz 1: Maren, Platz 2: Tim und Lisa Platz 3: Nabor

Gesamtwertung:

Platz 1: Maren, Platz 2: Vanessa, Platz 3: Nabor

Erstellt am 22.07.24


EM - Feeling auch bei uns!

Eine Fußballmannschaft mit Pokal

Das Finale der Uniliga war ein wahres Highlight, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Parallel zur EM sorgte unser Orga-Team für einen passenden Abschluss, der dem großen europäischen Turnier in nichts nachstand. Der glänzende Pokal wartete auf seinen Sieger, während unsere fotografische Begleitung Ahmed Nassef jeden Moment festhielt.

Die Teams zeigten vollen Körpereinsatz, ausgeprägten Teamgeist und lebten das freundschaftliche Miteinander. Die zahlreichen Zuschauer*innen feuerten ihre Lieblingsmannschaften lautstark an und die Atmosphäre war gigantisch. Am Ende konnte sich das Team „Club Int“ den begehrten Titel sichern. Herzlichen Glückwunsch an die Siegermannschaft und ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden und Fans für diesen unvergesslichen Abend!

Unsere Teams spielten mit derselben Leidenschaft und Begeisterung, die wir sonst nur von den Profis kennen. Schaut selbst! Die komplette Bildergalerie findet ihr auf Facebook.

Fußball verbindet uns alle – egal ob auf dem Campus oder auf der großen internationalen Bühne!
Das Fotoalbum findet ihr...

auf unserer Facebookseite

Erstellt am 17.07.24


Sommer, Sonne, Beachvolleyball: Das sind die Highlights der Saison!

Fans beim Beachvolleyball Uniliga Finale

Die Beachvolleyball-Saison an der TU Braunschweig startete am 08.07.24 mit den Internen Uni Meisterschaften der Damen und Herren, bei denen acht Herren- und fünf Damenteams um den Titel kämpften. Nach spannenden Spielen gewannen Moritz Bonato und Marco Seger bei den Herren sowie Karina Wrede und Jette Duschka bei den Damen. Nur zwei Tage später fand der aufregende Finaltag der Mixed-Uniliga statt, bei dem 32 Teams in vier Cups um die Titel spielten. Diese Saison endete mit einem entscheidenden Finale, das für viele Überraschungen sorgte. Insgesamt war es eine gelungene Saison, die Lust auf mehr macht. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Jetzt den vollständigen Bericht nachlesen!


Last Friday "Night": Das war das Tennisturnier 2024!

Tennisspieler*innen auf dem Tennisplatz beim Turnier

Vergangenen Freitag haben wir ein Tennisturnier für Anfänger*innen und Fortgeschrittene auf die Beine gestellt – und es war unvergesslich!

Gruppenphase im Gong-Style: Mehrere Runden à 30 Minuten, nach jeder Runde neue Teams. Jede*r Spieler*in hatte drei Spiele, um Punkte zu sammeln und in die KO-Phase zu kommen.

KO-Phase: Viertel- und Halbfinalspiele gingen ebenfalls 30 Minuten, aber das Finale wurde in einem kompletten Satz ausgespielt. Spannung pur!

Sieger*innen: Bei den Fortgeschrittenen holten Michel und Phil den Sieg, während Gabriela und Alescha bei den Anfänger*innen triumphierten. Herzlichen Glückwunsch!

Das Turnier war vollgepackt mit Spaß und hat viele neue Spielpartnerschaften für die Zukunft geschaffen!

Erstellt am 09.07.24


Hochschulsportzentrum goes Summervibes x Nordcampusfestival!

Seilzug auf dem Nordcampusfestival

Vergangenen Samstag verwandelte sich der Nordcampus der Technischen Universität Braunschweig in ein pulsierendes Festivalgelände. Von 15:00 bis 22:00 Uhr zog das Event zahlreiche Besucher*innen an und konnte sie mit einem vielfältigen Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithielt, begeistern.

Die große Bühne mitten auf dem Festivalgelände bat für verschiedene Bands und Musiker*innen eine Plattform an und lud allen Besucher*innen zum Tanzen und Mitfeiern ein. Die musikalischen Darbietungen sorgten den ganzen Tag über für eine mitreißende Atmosphäre.

Neben der Musik gab es zahlreiche Ausstellungsstände von verschiedenen Fachgruppen der Uni. Diese boten den Besucher*innen interaktive Mitmachaktionen und informierten über aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse. Kulinarisch kamen die Gäste auf ihre Kosten: Verschiedene Stände boten eine breite Auswahl an Speisen und Getränken an, die keine Wünsche offenließen.

Wir waren natürlich auch mit unserem Stand vor Ort und haben das Angebot des Hochschulsportzentrums allen Besucher*innen näherbringen können. Wer bei unserem Stand einen Stopp gemacht hat, bekam die Möglichkeit sich an den verschiedenen Spielen des SportSpieleVerleihs, wie Badminton, Spikeball und eine sportliche Version des Hufeisenwerfens, auszuprobieren. Das CampusGym hatte zwei herausfordernde Challenges bereitgestellt: 60 Sekunden Seilziehen und 60 Sekunden Jumping Jacks. Wer diese meisterte, konnte sich über eine dreimonatige Mitgliedschaft freuen und bekam den vierten Monat sogar geschenkt!

Das Festival am Nordcampus der TU Braunschweig war also ein voller Erfolg und bot den Besucher*innen eine gelungene Mischung aus Unterhaltung, sportlichen Aktivitäten und kulinarischen Genüssen. Es war ein Tag voller Spaß und Gemeinschaft, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir hoffen, dass das Event auch nächstes Jahr wieder stattfinden wird und euch erneut begrüßen dürfen!

Erstellt am 25.06.24


Tanzpartner*in gesucht? Komm zum Kontakttanzen am 30.06.

tanzende Menschengruppe

Alle, die noch Tanzpartner*innen suchen oder noch nicht genau wissen, welcher Kurs für sie geeignet ist, sind beim Kontakttanzen an der richtigen Adresse! Vor Ort könnt ihr euch bei den Trainer*innen über die Kurse genauer informieren. Wir sehen uns am Sonntag, den 30. Juni 2024, von 19:30-21:00 Uhr in der Gymnastikhalle Rebenring. 

Die Anmeldung erfolgt hier. 


Aufschlag trotz Regenwetter: Spielspaß beim Diversity Cup!

Diversity Cup

Im Rahmen der Diversity Days fand am Donnerstag, den 30. Mai der Diversity Cup in Kooperation mit der Lebenshilfe Braunschweig statt. Das regnerische Wetter tat den engagierten Leistungen von knapp 30 Teilnehmenden keinen Abbruch - Gespielt wurde auf unseren Beachvolleyballanlagen trotzdem. Gewinnen war nur eine Nebensache, letztendlich stand nämlich vor Allem der Spaß über die gesamte Veranstaltung hinweg im Vordergrund.

Erstellt am 10.06.24


Sonne, Schweiß und gute Laune: Das war der 14. Campuslauf der TU Brauschweig

Startbild 14. Campuslauf

Unser Campuslauf meldet sich auch in diesem Jahr zurück, mittlerweile nun schon in seiner 14. Runde! Bei sommerlichem Wetter liefen rund 500 Teilnehmer*innen entweder den 5 km Fun-Lauf oder den 10 km Hauptlauf über das Unigelände ab.

Einige Teilnehmende ließen sich in kreativen Kostümen erblicken: Eine 31 Personen Gruppe in Hemd und Krawatte, eine Truppe im Judo-Anzug und auch jemand mit aufblasbarem quietschgrünen Dinokostüm stich aus der breiten Masse hervor. Insgesamt war es vor Ort bunt gemischt, denn Personen aus jeder Alterklasse waren beim Lauf vertreten. Eins hatten die Teilnehmenden gemeinsam: Sie waren alle höchst motiviert und hatten nur ein Ziel vor Augen.


Los ging es für alle 500 Läufer*innen vom Startpunkt auf dem Sportplatz der Franz-Liszt-Straße und liefen über die Beethovenstraße, das Nordcampusgelände und die Ottenroderstraße zurück zum Ziel, wo das Siegertreppchen auf sie wartete.

„Das war ein überaus gelungener Vormittag für Sportler*innen und Zuschauende“, freut sich Florian Schneider, Organisator des Campuslaufs „viele neue und altbekannte Gesichter haben großartige Leistungen erbracht!“

Nach einer guten viertel Stunde erreichten auch schon die ersten Sportler*innen die Ziellinie. Eine beeindruckende Leistungen, die am Ende bei der Sieger*innenehrung mit entsprechenden Tröphäen und Medaillen ausgezeichnet wurden. 

Die diesjährigen Sieger des Campuslaufs sind im 5 km Lauf bei den Herren Fabian Hartig (15:42 min), Sebastian Radecker (16:32 min) und Jonas Franzki (16:38 min) und bei den Damen Jessica Lilienthal (20:48 min), Silke Schitteck (21:46 min) und Katja Tüting (22:02 min).

Die 10 km Sieger – bei den Herren Nick Schierding (32:35 min), Nicolas Rohde (34:21 min), Henry Brauns (35:21 min) und bei den Frauen Lara Jüschke (47:17 min), Jessica Halfen (49:46 min) und Lena Strube (50:36 min) – überzeugten mit ihren fabelhaften Zeiten. Ein Highlight war die Siegerehrung mit Pokalen für die jeweils 1. bis 3. Platzierten, sowie für die drei besten Mannschaften (Prinzenpark parkrun, Unischwimmen Braunschweig und Eintracht Wintersport) und die größte Mannschaft mit 31 Personen (Die LG Saufhemden).

„Es war wieder rundum eine schöne Veranstaltung“, freut sich Mathias Steiln, Leiter des Hochschulsportzentrums. „Das gesamte Team des Hochschulsportzentrums hat wieder einmal eine hervorragende Veranstaltung auf die Beine gestellt!“

Hier könnt ihr alle Ergebnisse einsehen. 

Erstellt am 26.05.24


„Hauptsache Hannover geschlagen!“ ;-)

Unser Volleyballteam

Unser Volleyballteam ist für ihr erstes Vorrundenspiel nach Hannover gereist und hat fantastischen Teamgeist bewiesen. Zu Anfang stellten sie sich direkt dem Gastgeber und entschieden die Runde mit einem 7:0 für sich. Im zweiten Spiel trafen sie auf die Uni Bielefeld und gewannen knapp.

Im Finale stand ein Duell der Technischen Universitäten an: TU Braunschweig gegen TU Dresden. Trotz eines hart umkämpften Spiels verloren die Braunschweiger. Jannik Wrede, Spieler im Außenangriff, sieht es positiv, mit einem Augenzwinkern: „Hauptsache Hannover geschlagen!“ Am Ende des Tages war es der Mannschaft eine Freude, die Sportgruppe Volleyball der TU Braunschweig zu vertreten.

Den Link für den ganzen Artikel findet ihr hier.

Erstellt am 16.05.2024



BGF-Trainer*in für Pilates gesucht!

Für die Betriebliche Gesundheitsförderung der TU Braunschweig suchen wir dich als Trainer*in für den Pilateskurs.

Hast du Lust motiverten Beschäftigten der TU Braunschweig einen bewegungs- und entspannungsorientierten Ausgleich zum Arbeitsalltag zu geben? Dann bewirb dich jetzt als Pilates Trainer*in!

Stellenausschreibung als Download


Gold für Henry Brauns beim DHM Cyclocross in Bonn

Siegerplatzieung beim DHM Cyclocross

Technisch anspruchsvolle Strecken, ein spannendes Rennen und jede Menge Matsch! Auch Henry Brauns (Mitte) von der TU Braunschweig war dabei: „Besonders aufpassen musst du an den Stellen, wo der Matsch schon weggefahren ist und die rutschigen Wurzel zum Vorschein kommen.“

Trotz Start aus der letzten Reihe übernahm er die Spitze des Feldes mit einer beeindruckenden Leistung. Schließlich sicherte er sich im Finale den Titel als Deutscher Hochschulmeister. Herzlichen Glückwunsch!

Habt ihr auch an einer Meisterschaft teilgenommen und sogar den ersten Platz ergattert? Oder mit eurem Kurs andere coole Events organisiert? Dann schreibt uns gerne! Wir freuen uns immer über spannende Berichte von euch. 

Lest den vollständigen Bericht hier!

Erstellt am 01.02.24



AND THE WINNER IS...

Das Gewinner*innenteam

Gemeinsam mit Fans, Freund*innen und Familie haben wir letzten Donnerstag ein nervenaufreibendes Spiel erlebt. Es war spannend, es war laut, es war großartig! Zahlreiche Teams haben über die letzten 7 Wochen alles gegeben, aber natürlich konnte nur ein Team gewinnen. Checkt den Instagram-Account @uniligabraunschweig, um herauszufinden, wer den glänzenden Pokal mit nach Hause genommen hat. Weitere Fotos der Winter Uniliga sind auch auf unserer Facebook-Seite zu finden. 

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch an das Gewinnnerteam! Danke fürs Mitfiebern und bis zur nächsten Uniliga Saison im Sommer! 

Erstellt am 20.12.23


Die Sporthalle CampusNord wird zur Tanzfläche: Tanzabend 24.11

zahlreiche Menschen tanzen gemeinsam in der Sporthalle CampusNord

Am Freitag, den 24.11.2023, erlebten Tanzbegeisterte an der Hochschule eine Premiere: die erste hochschulsporteigene „Tanzparty“, mit großem Einsatz organisiert von Trainer Michael Redel. Mit Lichterketten und Partystrahlern wurde die Sporthalle Campus Nord für diesen Anlass in eine Tanzfläche verwandelt und annähernd 70 Tänzer*innen aller Tanzsparten fanden sich ein, um an diesem Abend gemeinsam die Freude am Tanzen zu teilen. Von Standard- und Lateintänzen über Discofox und West Coast Swing bis hin zu Lindy Hop, Salsa, Bachata und Kizomba - die Tanzmusik deckte ein breites Spektrum ab, um allen Teilnehmenden gerecht zu werden.

Die Begeisterung der Tänzerinnen und Tänzer war spürbar, und die drei Stunden vergingen wie im Flug. Einig waren sich alle Teilnehmenden im Anschluss: Der Abend war ein voller Erfolg und sollte unbedingt wiederholt werden! Die Nachfrage nach weiteren „Tanzabenden“ dieser Art ist groß und wir hoffen, dass sich dieses Format als regelmäßige Veranstaltung etablieren lässt.

Erstellt am 05.12.2023


SportLeo auf Dienstreise: Ein Besuch beim Lions Racing Team im NFF

SportLeo im Wagen der Lions Racing Team

Gestern war unser SportLeo auf einer Dienstreise und hat dem Lions Racing Team am NFF einen Besuch abgestattet. Wir wurden sehr herzlich empfangen und konnten sowohl die Lions Racing Team Werkstatt, als auch einen Rennwagen aus der Nähe bewundern. Leo durfte sogar selber ein wenig am Wagen schrauben und es sich schließlich darin bequem machen. Der Besuch war für Leo sehr aufregend und er ist mit vielen neuen Eindrücken nachhause gegangen.

Möchtet ihr auch Besuch vom SportLeo bekommen? Kontaktiert uns gerne! Neben dem Sport, liebt er es nämlich auch zu reisen und Neues zu lernen :)

Weitere Informationen über das Lions Racing Team und wie ihr dort mitmachen könnt erfahrt ihr hier: 

Klick mich an

Erstellt am 23.11.2023


Partyfeeling im CampusGym: RECAP Ersti Gym Night

Studierende im CampusGym bei der Ersti Gym Night

Am Abend des 18.Oktober fand die spektakuläre "Ersti Gym Night" statt, bei der Erstis die Möglichkeit hatten unser CampusGym kennenzulernen. In verschiedenen spannenden Challenges, wie Fußballtennis und Bankdrücken, traten die Teilnehmenden gegen unsere Trainer*innen an und konnten dabei kostenlose Probemonate im Fitnessstudio gewinnen. So konnten die Erstis nicht nur ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch die Einrichtungen des CampusGym ausprobieren. Nebenbei sorgte die Musikkulisse für ein lebendige Atmosphäre.

Auch das städtische Klinikum war vor Ort, um junge Studierende zur Blutspende zu motivieren!

Insgesamt war die Ersti Gym Night mit rund 150 Besucher*innen ein voller Erfolg. Wir freuen uns riesig darüber, dass ihr so zahlreich erschienen seid und hoffen euch damit einen positiven Start in euren Studium zu ermöglichen.

Erstellt am 02.11.2023


Karatekas holen erstmalig die Goldmedaille für das TU-Hochschulsportzentrum

Karatekas mit ihrem Trainer

Die diesjährige Deutsche Hochschulmeisterschaft in Karate war ein voller Erfolg für die Karatekas des TU-Hochschulzentrums. Am Samstag, den 28. Oktober 2023 nahm erstmalig die Karategruppe unter Trainer Yusuf Kolosoglu an den Meisterschaften in Jena teil. Diese wird jährlich vom allgemeinen deutschen Hochschulsportverband organisiert. In den Disziplinen Kata und Kumite konnten gleich mehrere Medaillen gewonnen werden. Der Karateka Mohammadali Shayegan gewann in der Wettkampfklasse Kata-Einzel (9.-4. Kyu) die Goldmedaille und legte eine gute Performance hin. Auch Alexander Wagner kämpfte sich nach vorne, gewann den 2. Platz in der Wettkampfklasse Kumite-Einzel (9.-4 Kyu) und freute sich über seine erste Silbermedaille. Mostafa Abdalla, aus der Wettkampfklasse Kata-Einzel schaffte bis zum Halbfinale. Das Kumite-Team mit Alexander Wagner, Mostafa Abdalla und Phil Kühnholz holte sich den dritten Platz und zeigten starke Kämpfe. „Ich bin stolz auf die starke Leistung der Gruppe“, so Trainer Yusuf Kolosoglu, der die Karatekas jeden Dienstag und Freitag in der Beethovenstraße trainiert. Auch wir gratulieren den Karatekas von ganzem Herzen.

Von links nach rechts:

Alexander Wanger, Mohammadali Shayegan, Mostafa Abdalla, Phil Kühnholz und Trainer Yusuf Kolosoglu

Erstellt am 02.11.23


Rückenwind für Läufer*innen der TU Braunschweig

Läuferartikel

Auch beim diesjährigen Braunschweiger Lauftag brachen zahreiche Läufer*innen gemeinsam auf, um ein sportliches Event zu erleben. Auch unsere Universität war vertreten. Die Stimmung ist positiv, als sie an den Start gehen und von Zuschauenden angefeuert werden und wahlweise eine Strecke von 5 km, 10 km, oder auch einen Halbmarathon zurücklegen.

„Ich bin vor ein paar Wochen in Köln meinen ersten Halbmarathon gelaufen“, berichtet Oliver Hampel, der seit zwei Jahren regelmäßig mit der TU-Laufgruppe trainiert. An diesem Tag schaffte er die 10 km in 39:02 Minuten und landete auf Platz 10.

Sein Uni – Laufpartner Erik Binotsch, ebenfalls auf der 10 km – Strecke fügt hinzu: „Ich bin heute Morgen schon ein 8 km -Warmup gelaufen. Ich hatte dann gehofft, noch etwas schneller zu ein, aber der Körper hat’s nicht mehr hergegeben“. In den kommenden Monaten habe er trotzdem vor, an einem „Swim and Run“ – Wettbewerb in Island an den Start zu gehen.

Am 07. Januar 2024 findet mit dem Braunschweiger Neujahrslauf eine weitere Veranstaltung statt, bei dem wir uns auf die Teilnahme weiterer TU - Läufer*innen freuen.

Erstellt am 01.11.2023


Kontakte knüpfen auf dem Ersti-Volleyballturnier

Studierende am Volleyballspielen

Am Abend des 25.10. fanden sich Erstis der TU Braunschweig in verschiedenen Volleyballteams zusammen. Auch unser Maskottchen Leo war am Start, um unsere Studierenden zu supporten. Nach jeder Runde wurden die Teams neu gemischt und wir hoffen, dass ihr dabei neue Kontakte knüpfen konntet. Dass auch dieses Jahr so eine positive Stimmung geherrscht hat, freut uns sehr und wir blicken optimistisch auf das nächste Mal!

Erstellt am 01.11.2023


Ein neuer Lebensabschnitt für Tanja Eitge

Ein Gruppenfoto vom Team des Hochschulsportzentrums

Nach 16 Jahren gemeinsamer Arbeit verlässt uns unsere liebe Tanja.
Mit ihrer Tatkraft, guten Ideen und Zuverlässigkeit hielt sie das Hochschulsportzentrum stets mit auf Kurs. Nicht nur deshalb war sie eine wertvolle Kollegin, sondern vor Allem durch ihre empathische und offene Art, die wir sehr vermissen werden. Heute haben wir sie gemeinsam verabschiedet und neben emotionalen Worten haben wir auch schöne Erinnerungen und lustige Anekdoten geteilt. Für das neue Kapitel in ihrem Leben wünschen wir ihr von ganzem Herzen das Allerbeste.

Erstellt am 26.10.2023


Finde den Sport, der zu dir passt: Nutze unseren Uni-Sport-O-Mat!

3 Personen, die verschiedene Sportarten betreiben

Noch auf der Suche nach dem richtigen Sport?

Bist du dir unsicher, welchen Sportkurs du belegen sollst oder bist überwältigt von der riiiiiesigen Auswahl und kannst dich einfach nicht entscheiden? Dann klick dich doch durch unseren Uni-Sport-O-Mat. Beantworte verschiedene Fragen, gebe deine Präferenzen an und lass dir anschließend eine Liste mit empfohlenen Sportarten ausgeben. Egal, ob Teamplayer oder Lone Wolf, vom Tanzen bis zum Klettern oder Kampfsport, haben wir für jede*n etwas dabei!
Jetzt herausfinden und direkt für die entsprechenden Kurse anmelden – die Plätze sind begrenzt und teilweise heiß begehrt!

https://tu-braunschweig.unisportomat.de/

Erstellt am 25.10.2023


#WelcomeToTUBraunschweig: Neben dem Studium mit uns in Bewegung bleiben!

SportLeo bei der Infobörse

Gestern fand im Eintracht-Stadion die Ersti-Begrüßung und anschließend auf dem Hauptcampus die Infobörse statt. Es hat uns mega gefreut, dass soooo viele von euch bei unserem Stand vorbeigeschaut und fleißig mit unserem SportLeo Fotos geknipst haben!

Wir hatten extra für Erstis ein paar Plätze in unseren Kursen freigehalten und vor Ort konntet ihr euch noch kurzfristig dafür anmelden. Die Schlange zur Anmeldung war echt lang und trotzdem habt ihr die Wartezeiten in Kauf genommen.

Jetzt könnt ihr also richtig mit eurem Studium loslegen! Wir wünschen allen Erstsemestern eine schöne und erfolgreiche Studienzeit :)

Falls ihr noch Fragen oder weitere Anliegen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail oder ruft uns einfach an. 

Kontaktiere uns

Erstellt am 24.10.2023


Von der TU Braunschweig bis nach China: Die FISU World University Games 2023

Eröffnung FISU World University Games

Die diesjährigen FISU World University Games boten vom 28. Juli bis zum 8. August spannende Tage für Spitzensportler*innen aus aller Welt. Mit dabei waren auch ein Ruderer und eine Tischtennisspielerin von der TU Braunschweig. Wie unsere Athlet*innen die Zeit in Chengdu, China erlebt haben, erfahrt ihr hier:

Interview hier lesen

Erstellt am 12.10.2023


Stay hydrated! Neuer Wasserspender in den Sportstätten Beethovenstraße

Neuer Wasserspender in der Beethovenstraße mit Mathias Steiln und Eckard Wohlgehagen

Beim Sport kommt man ordentlich ins Schwitzen, deswegen ist es wichtig, stets hydriert zu bleiben. Jetzt müsst ihr endlich keine schweren befüllten Trinkflaschen mehr von zuhause mitbringen, wenn ihr im CampusGym trainiert oder in der Beethovenhalle eure Kurse besucht. Dank des nigelnagelneuen Wasserspenders ist es Sportler*innen nun möglich, frisches Trinkwasser vor Ort zu zapfen.

An der Anschaffung hat sich die Ecki Wohlgehagen Stiftung großzügig beteiligt. Dafür danken wir Eckard Wohlgehagen ganz herzlich und freuen uns sehr über die Unterstützung!

Erstellt am 21.09.2023


Veolia Sportfest auf den Anlagen des Hochschulsports

Veolia Sportfest, Überblick der Outdoor-Anlagen mit Personen

Nach dem Sport-Oskar folgte dieses Wochenende das Veolia Sportfest auf unseren Outdoor-Anlagen in der Franz-Liszt Straße und in der Beethovenhalle.

In sportlichen Herausforderungen zeigten die Mitarbeitenden, was in ihnen steckt. Beim Fußball, Bogenschießen, Federball, Volleyball und vielem mehr war der Kampf um den Sieg allerdings schnell vergessen und der Spaß stand im Vordergrund.

Erstellt am 18.09.2023


Ergebnisse STADTRADELN 2023

Fahrräder vor dem Hochschulsportzentrum

Vom 27. August bis zum 26. September habt ihr beim STADTRADELN wieder ordentlich in die Pedale getreten – und euer Einsatz hat sich gelohnt. Die TU Braunschweig hat mit unschlagbaren 85.341 geradelten Kilometern den ersten Platz in ihrer Heimatstadt belegt.

Im Fokus der Kampagne stehen aber nicht das Erreichen von sportlichen Höchstleistungen, sondern der Klimaschutz und eine gesunde Fortbewegung. Denn: Jeder mit dem Rad zurückgelegte Kilometer vermeidet den Ausstoß von CO2!

Zu den Ergebnissen

Erstellt am 18.09.2023


Sport-Oskar Festival 2023: Wir sind alle Gewinner*innen!

Maskotten Sport-Oskar

Nach einer pandemiebedingten Pause freuen wir uns, dass das Sport-Oskar Festival im Rahmen der United Kids Foundations endlich wieder stattfinden kann. Am heutigen Mittwoch haben sich zahlreiche Kinder auf unseren Sportplätzen versammelt und sich gemeinsam für den Sport begeistert. Es wurde gelaufen, gesprungen und laut gejubelt. Leistungsdruck und Wertungen sind hier aber fehl am Platz, denn bei dieser Veranstaltung wird der Spaß besonders großgeschrieben. Bei der abschließenden Siegerehrung geht jede Schule mit einem Sieg nachhause!

Erstellt am 06.09.2023


Vollgas geben auf zwei Rädern!

Radsportler*innen

Kurz vor dem Ende des Semesters bewegten sich auch unsere Rennsportler*innen in Richtung Ziellinie, denn am 18.07 fand das Abschlussrennen des Sportkurses statt. Drei Startgruppen, die entsprechend ihrer Fähigkeiten eingeteilt wurden, nahmen an zehn Runden gegeneinander teil und versuchten auf dem extra gesperrten Messegelände am schnellsten zu sein.

Insgesamt gab es drei Gewinner*innen: Im ersten Rennen der Anfänger setzte sich Arne nach 10 Runden im Zielsprint durch. Den Sieg im Rennen der Fortgeschrittenen holte sich Laurenz ebenfalls mit einem starken Zielsprint. Im spannenden letzten Rennen für Profis gelang es Jonas in der sechsten Runde mit einem Ausreißversuch, sich vom Peloton abzusetzen und schließlich den Sieg zu erringen.

Im Anschluss wurden bei einem gemütlichen Get-Together die Siege gefeiert und es konnte sich über die Erfahrung des Rennens ausgetauscht werden.

Wir gratulieren Arne, Laurenz und Jonas – Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Erstellt am 07.08.2023


Karatekurs auf dem Brocken

Karatekurs auf dem Brocken

Für die Karatekas des Hochschulsportzentrums ging es vor den Semesterferien nochmal hoch hinaus. Am 24. Juni machten sie sich auf den Weg zur jährlichen Brockenwanderung. Mit im Gepäck: Der Karateanzug. Denn oben angekommen genossen die Teilnehmenden nicht nur den schönen Ausblick und den strahlenden Sonnenschein, sondern legten auch eine Karate-Performance ein. 

Trainer Yusuf Kolosoglu leitet den Karatekurs seit über einem Jahr und organisiert regelmäßig spannende Trainingsaktionen. Du willst beim nächsten Ausflug dabei sein? Die Karategruppe trainiert in der vorlesungsfreien Zeit immer dienstags und freitags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr. 

Zur Anmeldung

Erstellt am 07.07.2023


Sportreise in den Harz mit der TU Clausthal

Du hast Lust auf ein aktives Naturerlebnis im Harz? Mit der TU Clausthal kannst du dieses Jahr im Herbst ein paar sportliche Tage mit Wandern und Mountainbiken im Oberharz erleben. Unter den Bezugspunkten Nachhaltigkeit, Regionalität, Naturerlebnis und Bildungsbezug arbeitet die AG „Sportreisen im HVNB“ an einer Alternative zu üblichen Reiseangeboten.

Das Sportreiseangebot der TU Clausthal geht vom 05. bis 08. Oktober 2023 mit Übernachtung auf der Bergwiesenalm in Buntenbock im Harz. Es ermöglicht Studierenden uniübergreifend gemeinsam Sport und Natur zu erleben. Das Vorbereitungstreffen und weitere Informationen gibt es via Onlinemeeting am 27.09.2023 (20:00 Uhr).

In der verlinkten Ausschreibung findet ihr außerdem ein paar weitere Informationen zum Ablauf und den zuständigen Kontakt der TU Clausthal.
Du hast Interesse? Dann melde dich ab sofort über den Hochschulsport der TU Clausthal für die Sportreise in den Harz an.

Zur Anmeldung

Erstellt am 05.07.2023



Einweihung Sporthalle Campus Nord: Noch mehr Sport in moderner Halle

Nordhalle Einweihungsfeier

Am Donnerstag, den 20.04.2023 haben wir die Einweihung der Sporthalle Campus Nord gefeiert. Viele von euch kennen die sanierte Halle vielleicht bereits von innen, denn seit November finden hier schon einige unserer Sportkurse aus dem Hochschulsport statt.

Die geladenen Gäste überzeugten sich am Donnerstag nach einer Eröffnungsrede unserer Präsidentin Frau Prof. Dr. Angela Ittel, Frau Prof. Dr. Esther Serwe-Pandrick und unserem Leiter Mathias Steiln selbst von der neuen Ausstattung der Halle.
Neben Sektempfang und Verpflegung gab es außerdem ein abwechslungsreiches Programm: Studierende der Fachgruppe Sport stellten unter Leitung von Frau Dr. Andrea Probst einige der vielseitigen Bewegungsmöglichkeiten der Sporthalle praktisch vor.

Durch die umfangreiche Sanierung und Neugestaltung der ehemaligen Sporthalle ist es nicht nur für das Hochschulsportzentrum möglich, ein breiteres und lebendigeres Sportprogramm anzubieten und wieder den Campus Nord in das Angebot integrieren zu können. Mit einer innovativen, modernen und inklusionsorientierten Sporthalle wird der Campus der Technischen Universität Braunschweig insgesamt zu einem noch lebendigeren und aktiveren Ort für Studierende, Schüler*innen und die Stadt Braunschweig.

Das Hochschulsportzentrum freut sich insbesondere auf viele erlebnisreiche Sportkurse in der neuen Halle!

Erstellt am 21.04.2023


Laufgruppe bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften

Laufgruppe bei der Siegerehrung

Am 27.03.2023 nahm die Laufgruppe der TU Braunschweig in Hannover an den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Marathon und Halbmarathon teil. Für drei Teilnehmende war der Lauf ein erfolgreiches Halbmarathondebüt. Zwei Läufer*innen sicherten sich Plätze unter den Top 10: Mit einer Zeit von 3 Stunden und 4 Minuten wurde Dominik Bennett Fünfter in der Marathonwertung. Judith van Bebber wurde Neunte in der Halbmarathondistanz mit einer Zeit von einer Stunde und 38 Minuten.

Nach dem Sieg ruhen sich die Sportfans aber noch lange nicht aus: Die Laufgruppe trainiert gezielt für zwei Halbmarathonwettkämpfe im Frühjahr und im Herbst. Als nächstes Trainingsziel für die Gruppe stehen im Sommer der Campus- und den Nachtlauf an.

Du hast Lust bekommen, selbst zu Laufen? Das Training der Halbmarathon-Gruppe und der 8-12km Laufgruppe startet am 12.04.2023. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich.

Erstellt am 06.04.2023


Entspannt durch das Semester

brainLight-Sessel

Tankt mit dem brainLight Massagesessel neue Energie und vergesst für einen Moment euren Alltags- und Unistress.

Das audiovisuelle Entspannungssystem mit Shiatsu-Massagesessel von brainLight steht euch dauerhaft in den Räumlichkeiten der Sporthalle Beethovenstraße zur Verfügung. Es erwartet euch eine angenehme Shiatsu-Rückenmassage in Kombination mit einer Licht- und Ton-Tiefenentspannung.

Probiert es aus und bucht euch gleich euren ersten brainLight Termin.

Hier erfahrt ihr mehr

Bearbeitet am 25.10.2022

Bildnachweise dieser Seite

Folge uns auf

Facebook Icon
Instagram Icon
  • Über uns
  • CampusGym
  • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Sportprogramm
  • Bildung
  • HEALTH4YOU - Studentische Gesundheitsförderung (SGF)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Sponsoren und Partner
  • Downloads & Formulare
  • Newsletter
  • Jobs & Karriere
  • Bildung
  • Kontakt
  • FAQ (häufig gestellte Fragen)
  • FAQs Trainer*innen

Sportzentrum

Franz-Liszt-Straße 34, 38106 Braunschweig
Tel: (0531) 391 - 3659
Fax: (0531) 391 - 8102
sportzentrum(at)tu-braunschweig.de
https://www.tu-braunschweig.de/sportzentrum


 

Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Mo: 9:00–13:00 Uhr
Di: 9:00–13:00 Uhr
Mi: 9:00–13:00 Uhr
Do: 9:00­–13:00 Uhr, 14:00­–16:00 Uhr
Fr: geschlossen
Sa: geschlossen
So: geschlossen

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit

Zur anonymisierten Reichweitenmessung nutzt die TU Braunschweig die Software Matomo. Die Daten dienen dazu, das Webangebot zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.